Rendsburger Integratives
Theaterfestival Accessibilty

GoFundMe

Hilf mit das dass Festival ein erfolgwird und vielen Menschen kostenlosen Zugang ermöglicht.

RiTA erste Auflage

…bringt Menschen aller Altersgruppen durch eine mitfühlende Bühne und kreative Workshops zusammen. Es eröffnet Kinder und Jugendlichen, mit sozialen Herausforderungen umzugehen sowie Erwachsenen die Freude am Erzählen und Spielen zu finden oder weiter zu entwickeln. Ein Ort der Gemeinschaft und zugänglichen Kultur für alle.

 

 

Das Rendsburger Integrative Theaterfestival Accessibility (RITA) 2025 verwandelt Rendsburg in einen lebendigen Treffpunkt für Theater, Gemeinschaft und kulturellen Austausch. Das Festival bietet ein buntes Programm: Familienstimmen mit „Die Bücherwaschmaschine“, kreative Workshops für Kinder von 5 bis 12 Jahren, in denen Zusammen spielen und Märchenfiguren im Mittelpunkt stehen. Erwachsene können sich am Clown-Workshop erproben, um die Grundlagen des Humors zu erlernen. Täglich gibt es Vorstellungen, Diskussionen im Agora-Dialog „Kultur heute“, sowie offene Bühnen für Erwachsene und Jugendliche. Das Festival setzt auf inklusive Zugänge, kostenlose Teilnahme für sozial benachteiligte Kinder und verschiedenste Aktivitäten, die regionale und regionale überregionale Besucher anziehen. Es findet an einem leicht erreichbaren Ort in Rendsburg statt, mit organisiert durch gemeinnützige Verein und ducki.me . Ziel ist es, die kulturelle Szene der Region zu stärken, den gesellschaftlichen Austausch zu fördern und Theater als demokratisches Instrument zu nutzen – inspiriert von antiker griechischer Tradition. RITA schafft Raum für Begegnung, Kreativität und gemeinsames Lernen für Jung und Alt.

Programm 2025

Vorstellung
17. Aug
So
16h

Die Bücherwaschmaschine

Das humoreske, liebevolle Schauspiel, das mit Puppen erzählt wird, ist die Geschichte der Bücher und wie wichtig sie für uns alle in unserem Alltag sind.

Der Maschinist navigiert mit seiner Bücherwaschmaschine durch das Bücherversum, auf der Suche nach einem besonderen Buch. Ob er dieses in der Waschmaschine wirklich finden kann, warum die Bücherwaschmaschine Fehlfunktionen hat und warum Bücher plötzlich Geschichten erzählen können, findet ihr am besten selbst heraus.

Vorstellung
18. Aug 
Mo
9:30h

Die Bücherwaschmaschine

Das humoreske, liebevolle Schauspiel, das mit Puppen erzählt wird, ist die Geschichte der Bücher und wie wichtig sie für uns alle in unserem Alltag sind.

Der Maschinist navigiert mit seiner Bücherwaschmaschine durch das Bücherversum, auf der Suche nach einem besonderen Buch. Ob er dieses in der Waschmaschine wirklich finden kann, warum die Bücherwaschmaschine Fehlfunktionen hat und warum Bücher plötzlich Geschichten erzählen können, findet ihr am besten selbst heraus.

Workshop 1
19 & 20 Aug
Di & Mi
9:30-12h

Zusammen Spielen

für Kinder 5–6 Jahre

Freue Dich auf den Workshop „Zusammen Spielen“ für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren! Hier könnt ihr spielerisch Gemeinschaft erleben, Freude am gemeinsamen Tun entdecken und ihre ersten kreativen Schritte mit dem Theater machen – ein schöner Einstieg in die Welt der Mitgestaltung und des Miteinanders.

Workshop 2
19 & 20 Aug
Di & Mi
13-16h

Märchenfiguren

für Kinder 7–12 Jahre

Beim Workshop „Märchenfiguren“ für Kinder von 7 bis 12 Jahren taucht ihr als Teilnehmer in die fantasievolle Welt des Theaters ein. Ihr lernen, eigene Märchenwesen zu erschaffen und lebendig werden zu lassen – eine fantastische Gelegenheit, kreativen Ausdruck zu entdecken und spielerisch ihre Geschichten zu erzählen.

Vorstellung
21 Aug
Do
10h

Präsentation

von Workshop 1 und 2

Erlebe die Ergebnisse unserer Workshops! Aus dem Workshop  „Zusammen Spielen“ kannst du die fröhlichen Szenen sehen, in denen Kinder Gemeinschaft und erste kreative Theatererfahrungen teilen. Die 7-12-Jährigen präsentieren dir die faszinierenden Märchenfiguren, die sie selbst erschaffen und zum Leben erwecken. Lass dich begeistern von den kreativen Impulsen, die das gemeinsame Arbeiten hervorgebracht hat – ein Blick hinter die Kulissen des spielerischen Theaters!

Workshop 3
21 & 22 Aug
Do & Fr    18-20h
23 Aug
Sa
12-13h

Grundlagen Clowns

Der Erwachsenen-Workshop

 „Grundlagen Clown“ bietet eine wunderbare Gelegenheit, Spaß am Spiel, an der Körpersprache und am kreativen Ausdruck zu erleben. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden humorvolle Techniken und legen den Grundstein für eine mitreißenden ersten eigenen Clown – perfekt für alle, die Freude am Ausdruck und mit dem Clown im Beruf arbeiten wollen.

Vorstellung
23 Aug
Sa
13h

Präsentation

Workshop 3

Entdecke das Ergebnis unseres Workshops 3 „Grundlagen Clown“! Erlebe, wie die Teilnehmer mit viel Spaß, Körpersprache und Kreativität einen eigenen Clown zum Leben erweckt haben. Lass dich faszinieren von humorvollen Techniken und beeindruckenden Momenten des Ausdrucks – Sei dabei und freue dich auf eine inspirierende Präsentation!

Diskussion
23 Aug
Sa
15h

Agora-Dialog

"Kultur heute"

Entdecke den Agora-Dialog „Kultur heute“ – eine spannende Plattform, die zeigt, wie bedeutungsvoll der Dialog in der Kulturarbeit ist. In einer Zeit, in der Theater und Politik untrennbar miteinander verbunden sind, schaffen wir Räume für Austausch, kritisches Nachdenken und gemeinsame Gestaltung. Schon in der griechischen Antike war der Agora-Dialog zentral: Das Scherben-Gericht stand für den offenen Diskurs, den Mut zur Diskussion und das Streben nach Gerechtigkeit. Heute kannst auch Du Teil dieses lebendigen Gesprächs sein: Lass uns gemeinsam die Zukunft der Kultur gestalten und die Kraft des Dialogs feiern. Sei dabei!

Vorstellung
24 Aug
So
16h

MAERCHENSTUNDE

Ihr wählt das Märchen aus!
Erlebt die große Kunst des Schauspiels hautnah mit durch die verschiedenen Rollenwechsel, die der Schauspieler vor Euren Augen auf der Bühne vollzieht.

Ihr, das Publikum, dürft Eure Gedanken und Ideen dem Schauspieler auf der Bühne zurufen. Dieser wird sie geschickt als Impulse in Form von Improvisationen in das Weiterspiel der Geschichte einbinden. Oder aber Ihr könnt selbst ein Teil der Geschichte werden, z.B. ein Baum, eine Ampelanlage, ein Wolf, eine Fee oder was Euch sonst so spontan einfällt. So entsteht ein interaktives, lebendiges und liebevolles Geschichtentheaterspiel zwischen dem Erzähler und Euch, dem Publikum.

Änderungen vorbehalten

Stand 2025-07-05

CopyR Ducki

©Ducki.me - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.